Frauen und Königinnen von Sizilien – Überlegungen zu verletzten Frauen
Samstag, 25. November 2023 um 18:00

Die kulturelle Veranstaltung „Frauen und Königinnen Siziliens – Überlegungen zu verletzten Frauen“ findet am Samstag, den 25. November 2023, um 18 Uhr in der Villa Cutò, im Saal „Liebe zwischen Venus und Mars“ statt. An der Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Bagheria steht, werden der Bürgermeister von Bagheria, Filippo Maria Tripoli, und der Stadtrat für Kommunikation, Giusy Chiello, teilnehmen, um ein Grußwort zu sprechen. Professor Mariano Lanza und Rechtsanwältin Angela Falcone werden sprechen.
Die Veranstaltung basiert lose auf dem Buch „Die gestohlene Identität“ von Mariano Lanza.
Mariano Lanza, der Initiator der Kulturveranstaltung, ist Schriftsteller und Dramatiker und Autor zahlreicher Bücher, darunter L’Identità Rubata. Was wäre geschehen, wenn die Sizilianer … (Geraci Siculo, Edizioni Arianna, 2023), auf dem die Veranstaltung am Samstag, den 25. November basiert, und Pagine di Vita Siciliana – Storie e leggende di Sicilia (Geraci Siculo, Edizioni Arianna, 2014), aus dem einige Theaterstücke entnommen wurden, darunter Don Ferdinando Gravina und Il Gran Ballo di Villa Palagonia; La Smania per la Villeggiatura – I Filangeri a Santa Flavia und die Farce comica Tonino e la Cuccia della Baharìa.
<<In einer Gesellschaft, die trotz der Nutzung verschiedenster Kommunikationsformen das Paradox der Unkommunizierbarkeit lebt, in der die große Mehrheit der Menschen soziale Netzwerke als einzige Form der Kommunikation zwischen Menschen bevorzugt, besteht die Gefahr, synchronen menschlichen Beziehungen, die darauf ausgerichtet sind, unser Leben asynchron zu leben, nicht das richtige Gewicht und den richtigen Wert beizumessen>> – erklärt Lanza . <<Die Realität zu leben, als wären wir in einem Videospiel und das Metaverse, als wäre es die Realität. In dieser virtuellen Welt verlieren Wörter wie Vergewaltigung, Gruppengewalt, Mobbing, Frauenmord usw. ihren realen Wert und werden immer mehr zu virtuellen Realitäten, die wir aufzeichnen, verewigen, fotografieren und in der Welt der sozialen Netzwerke teilen müssen, um zu erscheinen, Sichtbarkeit zu erlangen und so unserem Leben einen Sinn zu geben>> – schließt der Autor.
„Frauen und Königinnen von Sizilien – Überlegungen zu verletzten Frauen“, möchte sich mit der Situation der Frauen in der heutigen Gesellschaft befassen und ihnen den ihnen zustehenden Platz einräumen bzw. zurückgeben und ihre Rolle anerkennen, ausgehend von den positiven Beispielen sizilianischer und anderer Frauen, die einen Mehrwert für die Gesellschaft dargestellt haben. Aus diesem Grund werden Frauen wie Adelasia del Vasto, deren politischer Intelligenz wir den Übergang von der Grafschaft zum Königreich Sizilien verdanken, und Camiola Turinga, Boccaccis Heldin, einen Platz in der Erzählung finden. Auch Trotula da Salerno, eine der ersten Ärztinnen Europas, und Nina Siciliana, die erste italienische Dichterin in der Volkssprache, Macalda da Scaletta, die vergessene Heldin der sizilianischen Vesper, und Perna Abbate, die Bocconiana von Trapani, die zusammen mit vielen anderen, nicht nur sizilianischen Persönlichkeiten aus jüngerer Zeit, die von einer frauenfeindlichen und voreingenommenen offiziellen Geschichtsschreibung vergessen und oft beiseite geschoben wurden, eine wichtige Rolle in der Geschichte des Landes Sizilien spielten und gewiss keine Statistin waren.
VERANSTALTUNGSKALENDER

Angelo Gambinos neuestes Buch ‚Am Ende des Weges‘ – Samstag, 9. Dezember um 17:00 Uhr in der Villa Aragona Cutò

Begleitveranstaltungen zur Fotoausstellung ‚Wounded Fragilities‘ beginnen am – Donnerstag 16. und Samstag 18. November um 10.00 Uhr

Ausstellung der Künstler Pino Errante und Massimo Oliveri in der Villa San Cataldo – 18. November bis 26. November 2023

Frauen und Königinnen von Sizilien – Überlegungen zu verletzten Frauen – Samstag, 25. November 2023 um 18:00

Villa Butera eine Konferenz, die der Figur von Don Gesualdo Pittalà gewidmet ist – Donnerstag, 16. November 2023 um 16.30 Uhr.

Goldene Nächte in Bagheria: Die besten Kurzfilme des Jahres auf der Großleinwand – Vom 20. bis 21. November 2023
